Wussten Sie, dass einebetriebliche Altersvorsorge grundsätzlich überhaupt nichts mit Versicherungenund anderen Kapitalanlagen (wie z.B. Fonds)zu tun haben muss?
Trotzdem fließen Milliarden Euro als Vorsorgebeiträge für die Absicherung des Lebensabends in intransparente Produkte externer Finanzdienstleister und mehren dort
deren Gewinn.
Kunden verlieren zunehmend Vertrauen in die Versicherungen und Banken.
Die Zweifel an den Versprechen und unverbindlichen Prognosen der Versicherungen wachsen.
Versicherungsaufsicht und Verbraucherschützer decken schonungslos die exorbitanten Kosten der Versicherungsprodukte auf.
Starke Zinsveränderungen verschärfen den Anlagenotstand der Lebensversicherungen, die aufgrund aufsichtsrechtlicher Vorschriften gezwungen sind, Ihre Kapitalanlagen
in Zinstiteln anzulegen.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) macht sich sehr ernsthafte Sorgen über den Zustand der Versicherungen und nimmt diese (so wörtlich der
Präsident der BaFin) "in Manndeckung"
Viele Versicherungen werden sich nur noch auf Kosten ihrer Kunden sanieren können.
Keine Versicherung kann Ihnen einen geeigneten Inflationsschutz (nach Kosten) bieten.
Welches Geschäftsmodell ist Ihnen in diesem Umfeld lieber?
Von Fehlanreizen gesteuerte "Berater", die von Versicherungskonzernen mit Provisionen bezahlt werden, um Ihnen möglichst viel Kapital zu entziehen
oder
unabhängige Partner, deren Aufgabe es ist,Ihr Kapital in Ihrem Unternehmen zu erhalten (ohne dass dafür Rückstellungen gebildet werden müssen).
Informieren Sie sich jetzt als Arbeitgeber, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder Arbeitnehmer bei uns...