Betriebliche Altersversorgung alsfreiwillige Arbeitgeberleistungstatt der nächsten
Gehaltsanpassung?
Betriebsrenten gehören zu den erfolgreichsten Personal-Instrumenten im Mittelstand. Gleichzeitig birgt die langanhaltende Niedrigzinsphase erhebliche Risiken
für die Gewähr garantierter Rentenleistungen. Das Interesse der Mitarbeiter sinkt und das Personal-Instrument verpufft.
Kennen Sie das?
Die jährliche Gehaltsrunde steht an und Sie möchten Ihrem Mitarbeiter vielleicht 100 Euro mehr Gehalt überweisen. Unter Berücksichtigung Ihrer Lohnnebenkosten müssen
Sie hierfür rund 130 Euro aufwenden und der Mitarbeiter würdigt aufgrund seiner Sozialabgaben und Steuern "Ihre Wohltat" mit 30-50 Euro netto nicht wirklich.
Was liegt näher, diese 100 Euro bei der nächsten Gehaltsrunde "zur Seite" zu legen und daraus einenrentablen
Kapitalbausteinfür Ihre Mitarbeiter mit hohem risikolosem Garantiezins von z.B. 3-5 % zu machen.
Enorme betriebswirtschaftliche Vorteile
Betriebswirtschaftlich könnten diese 100 Euro nach Abzug Ihrer Steuervorteile, Ihrer Sozialabgabenersparnis und eines möglichen Innen- / Außenfinanzierungszinses
eventuell sogar eine völlige Ausfinanzierung ermöglichen.
Mit der richtigen bAV-Konzeption steuern Sie Steuern, profitieren von den Möglichkeiten einer rückstellungsfreien Innenfinanzierung und kompensieren sogar
Fluktuationen durchFluktuationsgewinne.